Zeit für mich

Zeit für mich ist ein Podcast, der Lust auf Vielfalt macht, vernetzt und ins Gespräch bringt, der Bewusstsein schafft und entspannt. Christina Kiehas schenkt in Kooperation mit dem Büro für Diverstität der Stadt St. Pölten diesen Raum fürs Spüren – allen, die sich gerade Zeit für sich nehmen.

Jeden 1. im Monat erscheint eine neue Folge. Jede Folge besteht aus einem Interview zu Themen der Vielfalt und einer geführten Entspannung bzw. Meditation.

Zeit für mich

Neueste Episoden

#48 Manosphere

#48 Manosphere

47m 7s

Hass und Mobbing haben durch Internet und Social Media eine ganz neue Dimension erreicht. Fachleute warnen vor der "Manosphere". Bislang hatte ich davon noch nichts gehört. Alexander Grohs vom Verein "Neustart" schenkt uns einen Einblick.
Im Entspannungsteil von "Zeit für mich" darf ich dich durch eine Atem-Übung führen.

Der Podcast „Zeit für mich“ entsteht in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten und erscheint an jedem 1. im Monat überall da, wo es Podcasts gibt. Eine Video-Version findest du auf: https://youtu.be/i9WqgNCr8jg

Moderation: Christina Kiehas | YogenaYoga |
- http://www.yogena.at
- https://www.instagram.com/yogenayoga/
- https://www.facebook.com/YogenaYogaYogatherapie/

Kooperation: Büro für Diversität...

#46 Elementar-Pädagogik als Tor zur Diversität

#46 Elementar-Pädagogik als Tor zur Diversität

26m 44s

Der Grundstein für das Verständnis von Diversität wird im Kindergarten gelegt. Wie sieht die Ausbildung zur Elementarpädagogik aus? Wie hoch ist der Männer-Anteil? Welche Rollenbilder werden vermittelt? Diese und weitere Fragen habe ich Viktoria Schrenk gestellt. Und in Teil 2 unseres Podcasts lernst du den Pusteblumen-Atem kennen, den du mit deinen Kindern anwenden kannst, wenn sie sich überfordert fühlen oder aufgekratzt sind. Und auch du selbst kannst dessen entspannende Wirkung erfahren.

„Zeit für mich“ entsteht in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten und erscheint an jedem 1. im Monat überall da, wo es Podcasts gibt. Hier...

#45 Neurodiversität, Autismus & Hochsensibilität

#45 Neurodiversität, Autismus & Hochsensibilität

74m 31s

Wie fühlt es sich an, autistisch zu sein? Diese Frage interessiert mich sehr! Umso mehr bin ich David Neugschwentner dankbar, dass er mir diese und weitere Fragen so ehrlich und feinfühlig beantwortet! Er erzählt von seinem Selbstdiagnose-Weg, von Spezialinteressen und erklärt Neurodiversität. Im Rahmen von Peer-Beratung möchte David dir und auch Firmen ein Ansprech-Partner sein.

Gewünscht hat David sich im 2. Teil des Podcasts für Diversität "Zeit für mich" eine kleine Yoga-Sequenz für Nacken und Schultern. Go for it: Am besten im Rahmen unserer Video-Version auf YouTube: https://youtu.be/VOfJzztAVoE

Der Podcast "Zeit für mich" entsteht in Kooperation mit dem Büro für...