Alle Episoden

#49 Verschollener Filmschatz

#49 Verschollener Filmschatz

28m 3s

Lukas Kalteis arbeitet in der Kulturabteilung vom Magistrat St. Pölten. Dank seiner Initiative ist ein Spielfilm mit Originalaufnahmen von St. Pölten aus dem Jahr 1937 samt Vertonung durch Gerhard Gruber über das Cinema Paradiso St. Pölten zur Aufführung gelangt - ausverkauft.

Worum es in diesem Stück Zeitgeschichte geht, welche Einblicke wir in die Diversität der Stadt von damals gewinnen dürfen, wohin eine Zeitreise Lukas führen würde uvm. erfährst du in dieser Ausgabe von "Zeit für mich", einem Podcast, der in Kooperation von Christina Kiehas und dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten entsteht.

Im Entspannungsteil erwartet dich der "Summende...

#48 Manosphere

#48 Manosphere

47m 7s

Hass und Mobbing haben durch Internet und Social Media eine ganz neue Dimension erreicht. Fachleute warnen vor der "Manosphere". Bislang hatte ich davon noch nichts gehört. Alexander Grohs vom Verein "Neustart" schenkt uns einen Einblick.
Im Entspannungsteil von "Zeit für mich" darf ich dich durch eine Atem-Übung führen.

Der Podcast „Zeit für mich“ entsteht in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten und erscheint an jedem 1. im Monat überall da, wo es Podcasts gibt. Eine Video-Version findest du auf: https://youtu.be/i9WqgNCr8jg

Moderation: Christina Kiehas | YogenaYoga |
- http://www.yogena.at
- https://www.instagram.com/yogenayoga/
- https://www.facebook.com/YogenaYogaYogatherapie/

Kooperation: Büro für Diversität...

#46 Elementar-Pädagogik als Tor zur Diversität

#46 Elementar-Pädagogik als Tor zur Diversität

26m 44s

Der Grundstein für das Verständnis von Diversität wird im Kindergarten gelegt. Wie sieht die Ausbildung zur Elementarpädagogik aus? Wie hoch ist der Männer-Anteil? Welche Rollenbilder werden vermittelt? Diese und weitere Fragen habe ich Viktoria Schrenk gestellt. Und in Teil 2 unseres Podcasts lernst du den Pusteblumen-Atem kennen, den du mit deinen Kindern anwenden kannst, wenn sie sich überfordert fühlen oder aufgekratzt sind. Und auch du selbst kannst dessen entspannende Wirkung erfahren.

„Zeit für mich“ entsteht in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten und erscheint an jedem 1. im Monat überall da, wo es Podcasts gibt. Hier...

#45 Neurodiversität, Autismus & Hochsensibilität

#45 Neurodiversität, Autismus & Hochsensibilität

74m 31s

Wie fühlt es sich an, autistisch zu sein? Diese Frage interessiert mich sehr! Umso mehr bin ich David Neugschwentner dankbar, dass er mir diese und weitere Fragen so ehrlich und feinfühlig beantwortet! Er erzählt von seinem Selbstdiagnose-Weg, von Spezialinteressen und erklärt Neurodiversität. Im Rahmen von Peer-Beratung möchte David dir und auch Firmen ein Ansprech-Partner sein.

Gewünscht hat David sich im 2. Teil des Podcasts für Diversität "Zeit für mich" eine kleine Yoga-Sequenz für Nacken und Schultern. Go for it: Am besten im Rahmen unserer Video-Version auf YouTube: https://youtu.be/VOfJzztAVoE

Der Podcast "Zeit für mich" entsteht in Kooperation mit dem Büro für...

#44 Yoga & Diversität

#44 Yoga & Diversität

57m 10s

Wir haben in dieser Ausgabe von "Zeit für mich" die Stühle getauscht, damit du mehr über mich - jene, die ansonsten die Fragen stellt - erfährst. Warum gibt es denn diesen Podcast überhaupt? Wie hängen die Themen Yoga und Diversität zusammen? Ist Yoga politisch? Wofür steht YogenaYoga? Und dann darf natürlich nicht fehlen, wann du das nächste Mal mit mir praktizieren kannst. Nebst vielen Möglichkeiten möchte ich dir den online Frauensalon zum Thema Yoga & die Wechseljahre ans Herz legen. Dank der Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten kannst du daran kostenfrei via Zoom teilnehmen:

Mo,...

#43 One Billion Rising

#43 One Billion Rising

22m 55s

Gleich zu Beginn möchte ich dich einladen am 14. Februar um 12 Uhr mit uns am Rathausplatz St. Pölten mit dabei sein! Tanze in Gemeinschaft als ein Zeichen der Solidarität und Empathie gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Ein paar Mooves zeigt dir Sabine Hubmayer in dieser Podcast-Folge – und natürlich erfährst du mehr über diese internationale Kampagne zum Valentinstag. Jeder und jede ist willkommen!

Hinter diesem Podcast und One Billion Rising am Rathausplatz St. Pölten steht das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten (https://www.facebook.com/diversity.stp). Zu Gast ist Sabine Hubmayer (https://www.sabinehubmayer.com). Moderation: Christina Kiehas alias YogenaYoga

Video: https://youtu.be/TyBZGs114vo
Audio:...

#42 Vielfalt leben

#42 Vielfalt leben

58m 16s

Was bedeutet eigentlich Diversität? Und wer steckt hinter dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten? Martina Eigelsreiter, Leiterin vom Büro für Diversität der Stadt St. Pölten, schenkt uns Einblicke in ihr Team, die Projekte und Herzensanliegen. Dabei gibt sie auch einen Ausblick auf das Jahr 2025. Eines darf verraten werden: Auch 2025 wird es wieder Online-Yoga im Rahmen des Frauensalons geben - ich freu mich schon darauf!

Im 2. Teil von "Zeit für mich" findest du 3 Übungen, die nicht nur dein Zuhören nach innen und außen fördern, sondern auch deinen Nacken, dein Kiefer und dich entspannen.

Herzlichen Dank...

#41 Singende Friedenstaube

#41 Singende Friedenstaube

33m 53s

Sonja Siegert möchte mit dem Projekt "Singende Friedenstaube" Verbundenheit fördern: Es wird gemeinsam gesungen, und zwar kultur- und religionsübergreifend. Es werden spirituelle Lieder in unterschiedlichen Sprachen einstudiert, sodass Vielfalt Raum bekommt. Den Abschluss findet das Projekt mit einem Konzert. Sei gern singend dabei: www.weltkulturschule.at/interkulturelle-projekte; office@weltkulturschule.at

Im 2. Teil von "Zeit für mich" erwarten dich diesmal Lieder, bei denen du gleich mitsingen kannst! Den Text findest du in unserer Video-Version eingeblendet: https://youtu.be/R4of4-EHzpU

Der Podcast "Zeit für mich" entsteht in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten und erscheint als Audio-Version überall dort, wo es Podcasts gibt.

Moderation: Christina...

#40 16 Tage gegen Gewalt

#40 16 Tage gegen Gewalt

51m 2s

Hast du gewusst, dass jede 5. Frau von Gewalt betroffen ist? Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat, gibt es die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". Diese umfasst die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte....