Alle Episoden

#45 Neurodiversität, Autismus & Hochsensibilität

#45 Neurodiversität, Autismus & Hochsensibilität

74m 31s

Wie fühlt es sich an, autistisch zu sein? Diese Frage interessiert mich sehr! Umso mehr bin ich David Neugschwentner dankbar, dass er mir diese und weitere Fragen so ehrlich und feinfühlig beantwortet! Er erzählt von seinem Selbstdiagnose-Weg, von Spezialinteressen und erklärt Neurodiversität. Im Rahmen von Peer-Beratung möchte David dir und auch Firmen ein Ansprech-Partner sein.

Gewünscht hat David sich im 2. Teil des Podcasts für Diversität "Zeit für mich" eine kleine Yoga-Sequenz für Nacken und Schultern. Go for it: Am besten im Rahmen unserer Video-Version auf YouTube: https://youtu.be/VOfJzztAVoE

Der Podcast "Zeit für mich" entsteht in Kooperation mit dem Büro für...

#44 Yoga & Diversität

#44 Yoga & Diversität

57m 10s

Wir haben in dieser Ausgabe von "Zeit für mich" die Stühle getauscht, damit du mehr über mich - jene, die ansonsten die Fragen stellt - erfährst. Warum gibt es denn diesen Podcast überhaupt? Wie hängen die Themen Yoga und Diversität zusammen? Ist Yoga politisch? Wofür steht YogenaYoga? Und dann darf natürlich nicht fehlen, wann du das nächste Mal mit mir praktizieren kannst. Nebst vielen Möglichkeiten möchte ich dir den online Frauensalon zum Thema Yoga & die Wechseljahre ans Herz legen. Dank der Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten kannst du daran kostenfrei via Zoom teilnehmen:

Mo,...

#43 One Billion Rising

#43 One Billion Rising

22m 55s

Gleich zu Beginn möchte ich dich einladen am 14. Februar um 12 Uhr mit uns am Rathausplatz St. Pölten mit dabei sein! Tanze in Gemeinschaft als ein Zeichen der Solidarität und Empathie gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Ein paar Mooves zeigt dir Sabine Hubmayer in dieser Podcast-Folge – und natürlich erfährst du mehr über diese internationale Kampagne zum Valentinstag. Jeder und jede ist willkommen!

Hinter diesem Podcast und One Billion Rising am Rathausplatz St. Pölten steht das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten (https://www.facebook.com/diversity.stp). Zu Gast ist Sabine Hubmayer (https://www.sabinehubmayer.com). Moderation: Christina Kiehas alias YogenaYoga

Video: https://youtu.be/TyBZGs114vo
Audio:...

#42 Vielfalt leben

#42 Vielfalt leben

58m 16s

Was bedeutet eigentlich Diversität? Und wer steckt hinter dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten? Martina Eigelsreiter, Leiterin vom Büro für Diversität der Stadt St. Pölten, schenkt uns Einblicke in ihr Team, die Projekte und Herzensanliegen. Dabei gibt sie auch einen Ausblick auf das Jahr 2025. Eines darf verraten werden: Auch 2025 wird es wieder Online-Yoga im Rahmen des Frauensalons geben - ich freu mich schon darauf!

Im 2. Teil von "Zeit für mich" findest du 3 Übungen, die nicht nur dein Zuhören nach innen und außen fördern, sondern auch deinen Nacken, dein Kiefer und dich entspannen.

Herzlichen Dank...

#41 Singende Friedenstaube

#41 Singende Friedenstaube

33m 53s

Sonja Siegert möchte mit dem Projekt "Singende Friedenstaube" Verbundenheit fördern: Es wird gemeinsam gesungen, und zwar kultur- und religionsübergreifend. Es werden spirituelle Lieder in unterschiedlichen Sprachen einstudiert, sodass Vielfalt Raum bekommt. Den Abschluss findet das Projekt mit einem Konzert. Sei gern singend dabei: www.weltkulturschule.at/interkulturelle-projekte; office@weltkulturschule.at

Im 2. Teil von "Zeit für mich" erwarten dich diesmal Lieder, bei denen du gleich mitsingen kannst! Den Text findest du in unserer Video-Version eingeblendet: https://youtu.be/R4of4-EHzpU

Der Podcast "Zeit für mich" entsteht in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten und erscheint als Audio-Version überall dort, wo es Podcasts gibt.

Moderation: Christina...

#40 16 Tage gegen Gewalt

#40 16 Tage gegen Gewalt

51m 2s

Hast du gewusst, dass jede 5. Frau von Gewalt betroffen ist? Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat, gibt es die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". Diese umfasst die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte....

#39 Deutsch für dich

#39 Deutsch für dich

31m 26s

Elisabeth König ist zu Gast bei "Zeit für mich" - eine wunderbare Gelegenheit, die Angebote "Deutsch für mich" wie auch den "Deutsch-Ferienkurs" kennenzulernen, den sie in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten leitet. Wir unterhalten uns über die aktuellen Sorgen und Lernschwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen, darüber, was Lehrkräfte aktuell am dringendsten brauchen und auch darüber, ob Inklusion und Diversität im Schulalltag selbstverständlich sind.

Im 2. Teil des Podcasts findest du eine Kinder-Yoga-Sequenz. Schau dir gerne unser Video an und mach mit: https://youtu.be/QmPEyfdr6hc

Besten Dank an das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten, mit dessen...

#38 Sport und Integration

#38 Sport und Integration

65m 41s

#38 Sport & Integration

Damir Djukic kam in Folge des Balkankrieges nach Österreich, genauer nach St. Pölten. Allem voran unterstützen ihn Sport-Vereine, Gemeinschaft zu finden und die jeweilige Sprache zu lernen, sich beheimatet zu fühlen. Nicht nur ein Mal machte er diese Erfahrung, denn im Zuge seiner Profi-Handball-Karriere führte es ihn an unterschiedliche Orte.
Jetzt teilt Damir seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Migration und Integration im Rahmen von Schul-Vorträgen. Er ist sich sicher, dass das Vereinswesen zusammenschweißt, auch, weil man ein gemeinsames Ziel verfolgt.

Im 2. Teil unseres Podcasts darf ich dich in die Entspannung begleiten, und zwar mit...

#37 Armut in Niederösterreich

#37 Armut in Niederösterreich

49m 21s

Wie sieht Armut in Niederösterreich aus? Barbara Bühler vom NÖ Armutsnetzwerk klärt uns darüber auf, welche Personen-Gruppen insbesondere von Armut und Ausgrenzung betroffen sind und wie man Armut überhaupt berechnen kann. Wir sprechen unter anderem über den Equal Pension Day, darüber, ob sich die aktuelle Differenz der Pensions-Bezüge von Männern und Frauen von gar 40 Prozent über die letzten Jahre verbessert hat. Auch der Frage, was getan werden kann, um Armut zu verhindern, gehen wir gemeinsam auf den Grund.

Im 2. Teil von Zeit für mich, darf ich dich über einen geführten bodyscan in die Entspannung führen.

Der Podcast "Zeit...

#36 Gebärdensprache

#36 Gebärdensprache

36m 21s

Julia Saarinen bietet seit 2006 für hörende Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen Sensibilisierungs-Workshops zum Thema Gebärdensprache und Gehörlosigkeit an. Begleitet wird sie dabei von Olaf Hoppel, den du in dieser Folge auch kennenlernst.

Wir widmen uns unter anderem folgenden Fragen:
- Welche Menschen verwenden Gebärdensprache, und wie kann man mit den Fingern Buchstaben in die Luft zaubern?
- Ist die Gebärdensprache auf der ganzen Welt gleich?
- Warum sind die Begriffe „taubstumm” und „Zeichensprache” unpassend, und wie kann ich als Hörender gehörlose Menschen ansprechen?
- Welchen Herausforderungen müssen sich Gehörlose im alltäglichen Leben stellen?

Im 2. Teil von "Zeit für...